Komplett Set Barrierearme Wesenbergkarten - Wandern im Harz (Beta-Version)
Komplett Set Barrierearme Wesenbergkarten - Wandern im Harz (Beta-Version)
Hinweis: Die Touren sind Beta-Versionen. Du bekommst die vollständige Wanderkarten mit der fertigen Wanderung - lediglich bei machen Touren ist ein kleiner Abschnitt der Tour auf Google Street View noch nicht einsehbar. Die Ergänzung folgt zeitnah. Weitere Infos dazu findest du weiter unten.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden














Wandern für Alle
Du weißt vorher, was dich erwartet: Jede Strecke als Google Street View
Nicht über, sondern mit euch gemacht: Wir arbeiten für die Entwicklung der Touren mit Menschen mit Gehbehinderung zusammen
Startklar: Mit rollstuhlgerechtem Bahnhof & barrierefreiem WC auf der Tour

Wanderungen für Menschen mit und ohne Gehbehinderung
Wandern soll für alle möglich sein – auch mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen.
Deshalb haben wir gemeinsam mit den Barrierescouts Göttingen neun barrierearme Wandertouren im Harz entwickelt. Jede Strecke startet an einem Bahnhof/eine Tour an einer Bushaltestelle mit barrierefreier Toilette direkt vor Ort entlang der Strecke.
Was dich erwartet:
- 9 digitale Tourkarten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
- Rollstuhlgerechte Startpunkte mit ÖPNV-Anbindung
- Hinweise zu Toiletten, Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten
- Fester blauer Fotopunkt pro Tour zur Teilnahme an der Wesenberg-Herausforderung
- Vorschau jeder Strecke online über Google Street View
Wesenberg Herausforderung:
Wer alle neun Touren meistert und die Fotopunkte dokumentiert, erhält das Wesenberg-Diplom per Post.
Wie sind die Touren entstanden und was bedeutet "Beta Version"?
Die Idee zu den barrierearmen Wesenbergkarten entstand, als uns die Barrierescouts Göttingen kontaktierten und fragten, ob unsere Wandertouren auch für Rollstuhlfahrer umsetzbar wären. Wir waren sofort dabei.
Bei einer gemeinsamen Wanderung haben wir uns zunächst einen Überblick verschafft: Welche Anforderungen gibt es? Was muss beachtet werden? Schnell war klar – jede Tour braucht einen rollstuhlgerechten Bahnhof als Startpunkt sowie eine barrierefreie Toilette vor Ort.
Anschließend haben wir zehn geeignete Touren im Harz geplant, mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und geprüften Rahmenbedingungen. Alle Touren wurden zusätzlich mit Google Street View aufgezeichnet – so kann man sich die Strecke im Voraus genau anschauen. Denn was mit einer Gehbehinderung machbar ist, ist individuell sehr unterschiedlich.
Warum Beta-Version?
Weil noch nicht alle Touren von Aktivrollstuhlfahrern und E-Rollstuhlfahrern getestet wurden – das braucht Zeit und Energie. Die Touren stehen, aber wir wollen ehrliches Feedback. Deshalb sind die Karten aktuell als digitale Beta-Version für 3 € pro Tour erhältlich.
Mit dem Kauf unterstützt du das Projekt – und hilfst uns, die Inhalte weiter zu verbessern. Rückmeldungen sind ausdrücklich erwünscht: Welche Infos brauchst du noch? Gemeinsam machen wir barrierefreies Wandern besser.
Bekannt Aus
Werde Teil der Wander-Gemeinschaft
#wesenberg.official
@wesenberg. official

Die Wesenberg-Herausforderung
„Du suchst eine echte Motivation? Dann stell dich der Herausforderung:
Wandere alle 9 barrierearmen Touren, finde die markierten Fotopunkte und schick uns deine Beweisfotos – als Anerkennung bekommst du das Wesenberg-Diplom per Post.
So geht’s:
- Karte mitnehmen, loswandern, blauen Fotopunkt finden,
- Foto machen am blauen Fotopunkt.
Alle 9 Touren geschafft und die Fotos eingereicht?
Dann gibt’s das Wesenberg-Diplom – auf Wunsch personalisiert.
Und das Beste:
✔ Kein Zeitdruck
✔ Einreichung per Upload, Mail, Post oder Social Media
✔ Zugang zur Entdecker-Community
Was unsere Kunden zu den Wesenbergkarten sagen
-
Nancy B.
Herzlichen Dank für das tolle Kartenset, welches heute bei mir angekommen ist .... die Qualität ist echt super und die Karten fühlen sich wunderbar hochwertig an. Ich bin sehr begeistert wie sie zusammen und aufgestellt sind. Ganz toll. Da steht den Wanderungen nichts mehr im Wege.
-
Cendy H.
Tolle Idee. Ich habe sie mir bereits gekauft. So schade wie viele Menschen beim Wandern nur Augen für das Handy/die Outdoor-App haben. Dabei entdeckt man die schönsten Dinge oder Orte eher zufällig und genau ohne diese Ablenkungen.
-
Familie W.
Ohne große Wandererfahrung zu haben: finde die Idee super. Es gibt ja auch Bücher/Wanderführer, aber das ist auch nicht wirklich handlich/praktisch unterwegs. So ne Karte in der Jackentasche zum kurz mal Richtung checken finde ich toll. Wenn man wirklich mal gar nicht weiter käme damit, könnte man ja immer noch aufs Handy ausweichen zur Not.